Unsere Angebote
Zwei Angebote für Eltern, Kinder und Angehörige
Die psychiatrische Klinik in Bad Emstal zwei Angebote – eine Beratungsstunde und eine Informationsveranstaltung – für Eltern mit minderjährigen Kindern und deren Angehörige eingerichtet.
In der offenen Sprechstunde laden wir alle Eltern ein mit uns in Kontakt zu treten. Wir möchten Unterstützung für sie und ihre Kinder anbieten und vor allem die Kommunikation über die Erkrankung innerhalb der Familie fördern und für die Situation geeignete Weg aufzeigen.
Elternstunde
Tipps zum Umgang mit Kindern
Vierzehntägig dienstags 16-17.00 Uhr, in Kassel oder Bad Emstal
Auch individuelle Terminvereinbarungen sind möglich. Ansprechpartnerin:
Saskia A. Becker, Psychologin B.Sc., Saskia.Becker(at)vitos-kurhessen.de
Informationsstunde
Hier stellen wir Ihnen konkrete Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Kinder vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
des Arbeitskreises Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern
Monatlich dienstags 16 Uhr, in Kassel oder Bad Emstal. Hier stellen wir Ihnen konkrete Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Kinder vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Veranstaltungsorte in Kassel und Bad Emstal:
Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kassel, Wilhelmshöher Allee 345A
Erdgeschoss Raum 092
Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Emstal, Landgraf-Philipp-str. 9,
Haus 4, Basement Konferenzraum 8
Elternstunde in Kassel:
06.03.2018, 20.03.2018, 08.05.2018, 22.05.2018, 05.06.201, 03.07.2018, 17.07.2018, 31.07.2018, 14.08.2018, 28.08.2018, 11.09.2018, 25.09.2018, 09.10.2018, 23.10.2018, 06.11.2018, 20.11.2018, 04.12.2018
Informationsstunde in Kassel:
17.04.2018, 19.06.2018, 21.08.2018, 16.10.2018, 18.12.2018
Elternstunde in Bad Emstal:
13.03.2018, 27.03.2018, 24.04.2018, 29.05.2018, 12.06.2018, 10.07.2018, 24.07.2018, 07.08.2018, 21.08.2018, 04.09.2018, 02.10.2018, 16.10.2018, 30.10.2018, 13.11.2018, 11.12.2018
Informationsstunde in Bad Emstal:
20.03.2018, 15.05.2018, 17.07.2018, 18.09.2018, 20.11.2018
Hier finden Sie die Ansprechpartner des Arbeitskreises.